Logo BAL

Deine Zukunft. Deine Chance. Deine BAL.

Girls’ und Boys’ Day 2025: Ein spannender Tag in der chemischen Industrie

Technik hautnah erleben, Berufe entdecken und echte Industrie-Luft schnuppern: Genau das erwartete 32 Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Girls und Boys Day am Chemiestandort Leuna. Von 9:00 bis 15:00 Uhr bekamen die Jugendlichen einen vielseitigen Einblick in die Welt der Chemie – durchgeführt von der Bildungsakademie Leuna (BAL), der Linde GmbH und der InfraLeuna GmbH.

Zum Start gab es einen spannenden Experimentalvortrag bei der Linde GmbH. Hier wurde die Luftzerlegung anschaulich erklärt – mit anschaulichen Experimenten, die die Grundlagen der Technik greifbar machten. Danach folgte die Besichtigung der Luftzerlegungsanlage und des Füllwerks. Die Jugendlichen erfuhren, wie aus Umgebungsluft wertvolle Gase wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon gewonnen und für die Industrie nutzbar gemacht werden.

Anschließend ging es weiter zur Bildungsakademie Leuna (BAL). Dort stand das Kennenlernen verschiedener Ausbildungsberufe in der chemischen Industrie im Fokus. Auszubildende und Ausbilder*innen berichteten aus erster Hand über den Arbeitsalltag, Anforderungen und Karrierechancen – und weckten bei vielen Jugendlichen Interesse an einem Beruf mit Zukunft.

Nach einer Stärkung bei der InfraLeuna GmbH besuchte die Gruppe das Berufsinformationszentrum (BIZ). Hier konnten sich die Teilnehmenden über weitere berufliche Möglichkeiten informieren und praktische Tipps für Bewerbung und Ausbildung sammeln.

Den Abschluss bildete eine Rundfahrt über den Chemiestandort Leuna, bei der die Dimension und Vielfalt des traditionsreichen Industrieareals deutlich wurde. Vom Chemikanten über Eisenbahner bis hin zum kaufmännischen Bereich. In Leuna ist (fast) alles möglich.

Viele Jugendliche zeigten sich begeistert von der Vielfalt an Möglichkeiten, die ihnen in der chemischen Industrie offenstehen. Ein rundum gelungener Girls und Boys Day 2025, der vielleicht schon heute den Grundstein für die Fachkräfte von morgen gelegt hat.

Und wer das Ganze noch einmal live und hautnah erleben möchte, ist herzlich eingeladen, am Sommercamp der BAL teilzunehmen.

Vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2025 findet dieses spannende Berufsorientierungsprojekt für Schüler und Schülerinnen der 7. – 11. Klassen statt.

Jugendliche haben die Möglichkeit, sich in den Bereichen Chemie, Metall und Elektrotechnik auszuprobieren – und dabei sogar einen echten Produktionstag nachzustellen.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.bal.de/allgemein/sommercamp-2025/ oder direkt bei Lisa Hoppe – Tel. 03461 824642, E-Mail: hoppe@bal.de

Weitere Beiträge

Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz in der chemischen Industrie, wollen Ihre künftige...

Das Sommercamp ist ein Berufsorientierungsprojekt, in dem Ihr Euch in den Bereichen Chemie, Metall und...

Nach 15 Jahren als Geschäftsführer der BAL & IBLM verlässt Herr Staake unsere Bildungseinrichtungen und...

Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz in der chemischen Industrie, wollen Ihre künftige...

Am 07.09.2024 beginnt die Industriemeisterausbildung mit der Ausbildung der Ausbilder (AEVO). Eine Teilnahme an der...