Konstruktionsmechaniker/-in

Tätigkeitsfeld:

Die Konstruktionsmechaniker stellen Bauteile aus Blechen her. Dabei verarbeiten sie Stahl, Nichteisenmetall und Kunststoffe. Unter Einsatz von Vorrichtungen und handgeführten Maschinen scheren, schneiden, bohren, lochen, stanzen, falzen, schrauben, nieten und schweißen sie Blechteile. Diese bauen sie zu Behältern, Verkleidungen, Schutzeinrichtungen, Lüftungsschächten und Karosserieteilen zusammen. 
 
Ausbildungsinhalte:

  • Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
  • Manuelles und maschinelles Spanen
  • Trennen und Umformen von Blechen und Rohren
  • Fügen durch Schraub-, Bolzen-, Klebe- und Schweißverbindungen
  • Arbeiten mit stationären und handgeführten Maschinen
  • Bearbeiten und behandeln von Oberflächen
  • Montieren und Demontieren sowie Instandsetzen von Blechkonstruktionen

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre 
 
Voraussetzungen: Guter Realschulabschluss, besonders in den Fächern Mathematik und Physik.

Anfragen richten Sie bitte an
Diethard Schwab,
Tel. 03461 824672.

Nähere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Agentur für Arbeit unter "Berufenet"