Tätigkeitsfeld:
Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-innen verarbeiten verschiedene Werkstoffe, wie etwa Thermoplaste, Duroplast oder Elastomere. Dabei erhitzen und verflüssigen sie Granulat, pressen die Masse in eine Form und entnehmen nach dem Abkühlen der Masse die fertigen Produkte. Weiterhin beschichten und schäumen sie Materialien.
Ausbildungsinhalte:
- Bearbeiten von metallischen Werkstoffen
- Bearbeiten von Kunststoffhalbzeugen
- Fügen und Umformen
- Messen, Steuern, Regeln
- Kennenlernen von Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen (z.B. Spritzgießen, Schäumen, Pressen, Beschichten, Kalandrieren, Laminieren)
- Fertigungssteuerung und Fertigungsüberwachung
- Qualitätsmanagement
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss mit guten Leistungen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Chemie.
Anfragen richten Sie bitte an
Diethard Schwab,
Tel. 03461 824672.
Nähere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Agentur für Arbeit unter "Berufenet".