Zerspanungsmechaniker/-in

Tätigkeitsfeld:

Die Zerspanungsmechaniker/-innen arbeiten an Maschinen entsprechend ihrer Fachrichtung z. B. Drehtechnik, Frästechnik. Dabei stellen sie form- und maßgenaue Teile aus Eisen, Nichteisen oder Kunststoff her. Für computergesteuerte Werkzeugmaschinen erstellen sie Programme. Nach Bedarf führen sie auch Wartungsarbeiten an den Maschinen durch. 
 
Ausbildungsinhalte:

  • Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
  • Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
  • Fügen von Bauteilen
  • Einrichten von Maschinen, Werkzeugen und Vorrichtungen
  • Erstellen, Eingeben und Optimieren von Programmen und numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • Prüfen der Werkstücke
  • Scharfschleifen von Werkzeugen
  • Warten von Maschinen

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre 
 
Voraussetzungen: Realschulabschluss mit guten Leistungen insbesondere in den Fächern Mathematik und Physik.

Anfragen richten Sie bitte an
Diethard Schwab,
Tel. 03461 824672.

Nähere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Agentur für Arbeit unter "Berufenet".