Modulares Trainingszentrum für Fachkräfte im Bereich Lager/Logistik

Zugangsvoraussetzung:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • Bewerber mit Berufsteilabschlüssen
  • Einzelfallentscheidung in Absprache mit Unternehmen und Kostenträger

Verweildauer

  • maximal 6 Monate

Maßnahmeziele

  • Vermittlung von Grundkenntnissen und Training von Basisfertigkeiten
  • Gezielte Vorbereitung auf Tätigkeiten in Unternehmen durch Vermittlung von arbeitsplatzbezogenem Wissen und Training von praktischen Fertigkeiten

Schwerpunkte der Qualifizierung

Die Qualifizierung bei BAL erfolgt in enger Verbindung von Fachtheorie und Fachpraxis und wird durch Praktika ergänzt.
Die Module im Trainingszentrum orientieren sich an den Lernfeldern der neugeordneten Ausbildung in der Logistikbranche:

Basismodul (max. 320 UE)

  • Güter annehmen und kontrollieren
  • Güter lagern
  • Güter bearbeiten
  • Güter im Betrieb transportieren/Erwerb Gabelstaplerführerschein
  • Güter kommissionieren
  • Güter verpacken
  • Güter verladen
  • Güter versenden

Fachmodul l (max. 160 UE)

  • Luftverkehr

Fachmodul ll (max. 160 UE)

  • Güterkraftverkehr

Fachmodul lll (max. 120 UE)

  • Eisenbahnverkehr

Fachmodul lV (max. 320 UE)

  • Verkehrsträgerübergreifend
    - Grundlagen Transport von Gefahrgut
    - EDV/Warenwirtschaftssysteme
    - Fachspezifische Englischkenntnisse
    - Export/Import
    - rechtliche Rahmenbedingungen
    - Verkehrsgeografie
    - Fachrechnen
    - soziale Kompetenz

Auf Wunsch kann ein Modul "Selbstmanagement auf dem Arbeitsmarkt" im Umfang von 80 Unterrichtstunden vorgeschaltet werden, mit dem in einem individuellen Fertigkeitscheck das Ausgangsniveau für die nachfolgende Qualifizierung ermittelt und der Teilnehmer in seiner Bewerbungsstrategie zielgerichtet unterstützt wird.

Vorteile

  • individueller Zuschnitt von Qualifizierungsmodulen auf bestimmte Tätigkeits-/Anforderungsprofile möglich

Weitere Informationen auch in der KURSNET-Datenbank.

Anfragen richten Sie bitte an Lars Leopold, Tel. 03461 824637.