Modulares Trainingszentrum für Fachkräfte in gewerblich-technischen Bereichen

Zugangsvoraussetzung:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • Bewerber mit Berufsteilabschlüssen
  • Einzelfallentscheidung in Absprache mit Unternehmen und Kostenträger

Verweildauer

  • maximal 6 Monate

Maßnahmeziele

  • Vermittlung von Grundkenntnissen und Training von Basisfertigkeiten
  • Gezielte Vorbereitung auf Tätigkeiten in Unternehmen durch Modulauswahl und Erstellung eines individuellen Qualifizierungsplanes

Schwerpunkte der Qualifizierung

Die Qualifizierung ist modular aufgebaut und darauf ausgerichtet, allen Teilnehmern in der Kombination von fachtheoretischer Ausbildung, fachpraktischem Training und Praktikum optimale Bedingungen für den Erwerb zukünftiger, tätigkeitsrelevanter Kenntnisse und Fertigkeiten zu bieten.
Die Fachmodule werden entsprechend den Tätigkeitsanforderungen des zu besetzenden Arbeitsplatzes und/ oder den entsprechenden Vorkenntnissen und Fertigkeiten der Teilnehmer belegt.

Fachmodule:

  • Elektrotechnik
  • manuelle Metallbearbeitung
  • maschinelle Metallbearbeitung
  • Rohrleitungstechnik und -montage
  • Automatisierungstechnik
  • Fertigungstechnik und -montage

Weitere Informationen auch in der KURSNET-Datenbank.

Anfragen richten Sie bitte an Uta Quasdorf, Tel. 03461 824630.