Zugangsvoraussetzung:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Abstimmung/ Auswahl mit Arbeitskräfte suchenden Unternehmen
- Einzelfallentscheidung in Absprache mit Unternehmen und Kostenträger
Verweildauer:
- maximal 6 Monate
Maßnahmeziele:
- Vermittlung von Grundkenntnissen und Training von Basisfertigkeiten
- unternehmensbezogene Spezialisierung in Vorbreitung auf den zukünftigen Arbeitsplatz
Schwerpunkte der Qualifizierung:
Die Qualifizierung bei BAL erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Investoren/Arbeitskräfte suchenden Unternehmen in Einheit von Fachtheorie und Fachpraxis und wird durch Praktika ergänzt.
Sie beinhaltet eine Basisqualifizierung u. a. zu:
-
Bearbeiten von Werkstoffen/Werkstoffkunde
-
Chemie/ Physik/ Elektrotechnik/ Fachrechnen
-
Maschinen- und Apparatekunde
-
MSR - Technik, Prozessleittechnik, SPS
-
technische Dokumentation/ Fließbilder
-
EDV-Grundlagen, Computeranwendungen, Bedienen von
Technik und Kommunikationssystemen -
Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, QM
bei Bedarf:
- Gabelstaplerführerscheinausbildung
- Erwerb Sprachkenntnisse
und vertieft diese dann unter dem Aspekt der jeweiligen speziellen Technologieanwendungen.
Vorteile:
- Unternehmensbezogene und individuelle Ausbildung zur Reintegration in den 1. Arbeitsmarkt
- Sehr hohe Vermittlungschancen
Weitere Informationen auch in der KURSNET-Datenbank.
Anfragen richten Sie bitte an Kathrin Purschwitz, Tel. 03461 824637.